Menu
menu

Pressestelle

Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de

Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.

Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg

Polizeimeldungen

Zeitraum vom 21.09.2020 bis 22.09.2020

22.09.2020, Salzwedel – 249/2020

  • Polizeirevier Salzwedel

Fahren ohne Führerschein, Salzwedel, Schäferstegel, 21.09.2020, 18.10 Uhr: Während der Streifentätigkeit fiel einer Streifenwagenbesatzung eine Person auf, welche auf einem Hoverboard  auf dem Gehweg fuhr. Gegen den 14 jährigen Fahrer musste eine Strafanzeige gefertigt werden.


Aus diesem Anlass noch einmal folgende Hinweise:

Das Fahren mit einem Hoverboard ist im öffentlichen Verkehrsraumen verboten. Ein Hoverboard hat keine Lenkstange und erfüllt auch keine weiteren Kriterien, die einen Gebrauch im allgemeinen Straßenverkehr erlauben. Bei Verstoß drohen dem Nutzer empfindliche Strafen.  Wenn ein Fahrzeug aus eigenem Antrieb in der Lage ist, schneller als sechs Stundenkilometer zu fahren, gilt es als Kraftfahrzeug. Zur Nutzung bedarf es daher einer Haftpflichtversicherung und einer Fahrerlaubnis. Beim Hoverboard ist nicht nur der Nutzer gefährdet, der freihändig bei Geschwindigkeiten von bis zu 20 Stundenkilometern das Gleichgewicht halten muss, sondern vor allem andere Passanten und Verkehrsteilnehmer. Zudem würde das Abschließen einer Versicherung auch mit der Pflicht verbunden sein, ein Versicherungskennzeichen anzubringen. Dies muss laut Fahrzeugzulassungsverordnung auf der Rückseite des Kraftfahrzeugs möglichst unter der Schlussleuchte angebracht werden. Das wird bei den kompakten Maßen und der Beleuchtung eines Hoverboards bereits praktisch schwierig. Zudem würde die Erteilung eines Versicherungskennzeichens auch rechtlich das Vorhandensein einer Allgemeinen Betriebserlaubnis voraussetzen, die jedoch für ein Hoverboard nicht zu erlangen ist.

Polizeiliche Beratung vor Ort Salzwedel/Klötze: Das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes befindet sich am Mittwoch, den 23.09.2020 in Salzwedel auf den Rathausturmplatz und am Donnerstag, den 24.09.2020 in Klötze auf dem Lidl Parkplatz in der Salzwedeler Straße. Jeweils in der Zeit zwischen 09:00 und 14:00 Uhr kann man sich hier zu allen kriminalistischen Themen gebührenfrei beraten lassen. Besonders das Thema Einbruchs- und Diebstahlsschutzschutz steht im Focus der beratenden Beamten. Zu diesem Thema sind auch entsprechende Ausstellungsstücke vorhanden.

Verkehrsunfall, Klötze, Breitestraße, 21.09.2020, 14.00 Uhr: Eine 55 jährige Fahrzeugführerin eines Streetscooter (Electro-Lieferfahrzeug eines Postzustellers) befuhr in Klötze die Breite Straße in Richtung Bahnhofstraße. Zunächst bremste sie ihr Fahrzeug ab, um mit einem Kunden ein Gespräch zu führen. Im Anschluss hatte sie die Absicht einige Meter rückwärts zu fahren. Während des Rückwärtsfahrens übersah sie den bereits hinter ihrem Fahrzeug  haltenden PKW Opel Corsa einer 60 jährigen Fahrzeugführerin. In der Folge fuhr sie rückwärts gegen den PKW. Der Gesamtschaden beträgt an beiden Fahrzeugen ca. 3.000 Euro. Beide Personen blieben unverletzt.

Sachbeschädigung an PKW, Salzwedel, Neuperverstraße, 21.09.2020, 13.53 Uhr: Eine Fahrzeugführerin eines PKW BMW befuhr in Salzwedel die Straße Vor dem Neuperver Tor in Richtung Neuperver Straße. An der Abzweigung Schillerstraße überquerten  drei Personen (vermutlich zwei Männer, eine Frau) die Straße. Eine männliche Person (helle bräunliche Hose, mittelgroß, schlank) blieb auf der Straße stehen, sodass sie ihr Fahrzeug abbremsen und anhalten musste. Die Person stellte sich breitbeinig und mit ausgestreckten Armen vor das Fahrzeug und Schlug mit der Faust und voller Kraft auf das Fahrzeug. Dabei wurde die Windschutzscheibe zerstört. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Salzwedel unter 03901/8480 entgegen.

Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen, Klötze, Bahnhofstraße, 22.09.2020, 09.17 Uhr: Eine 77 jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Renault Twingo die Bahnhofstraße aus Richtung Kreisverkehr Burgstraße/ Bahnhofstraße kommend in Richtung Breite Straße. Auf Höhe der Hausnummer 79 geriet sie aus nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte dabei einen abgeparkten PKW VW T-Roc am und stieß daraufhin mit der Front ihres PKW gegen das Heck eines abgeparkten PKW Skoda Octavia. Grund für das Abkommen von der Fahrbahn könnte ein Reifenplatzer gewesen sein.  Zwei Zeugen sowie die Fahrzeugführerin selbst, nahmen vor dem Unfall einen lauten Knall wahr.  Der Gesamtschaden wird von den Polizeibeamten am Unfallort auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

Ergänzungsmitteilung zum Überfall auf Supermarkt in Salzwedel, Uelzener Straße, 21.09.2020, 12.25 Uhr (Pressemitteilung 248): Das Fluchtfahrzeug, mit welchem die Täter nach dem Raub den Supermarkt verlassen haben, war mit entwendeten Kennzeichen ausgestattet. Zuvor waren diese von einem Opel Adam, welcher auf dem Parkplatz Chüdenwall in Salzwedel abgeparkt war, entwendet worden. Tatzeitraum für den Kennzeichendiebstahl ist der 21.09.2020, ab 11.30 Uhr. Um 12.50 Uhr wurde die Raubstraftat in einem Supermarkt begangen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Salzwedel unter 03901/8480.

Impressum:

 

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

 

Große Pagenbergstr. 10

29410 Salzwedel

 

Tel: (03901) 848 198

Fax: (03901) 848 210

 

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF

Weiterführende Links