Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Kultusminister Harms: Neuordnung der Ausbildungsseminare für Lehrämter ist ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung
30.05.2000, Magdeburg – 318
- Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 318/00
Magdeburg, den 30. Mai 2000
Kultusminister Harms: Neuordnung der Ausbildungsseminare für Lehrämter ist ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung
Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung den Gesetzentwurf zur Umgestaltung der Lehrerausbildung an den Staatlichen Ausbildungs- und Studienseminaren zur Anhörung freigegeben. Bislang bestehen in Sachsen-Anhalt zehn Ausbildungsseminare für die Lehrämter an Grund- und Sekundar- sowie Sonderschulen, acht Studienseminare für das Lehramt an Gymnasien sowie ein Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass künftig jedem der neun Schulamtsbereiche ein "Staatliches Seminar für Lehrämter" zugeordnet werden soll. Das Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen soll mit der Bezeichnung "Staatliches Seminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen" am bisherigen Standort in Magdeburg weitergeführt werden.
Kultusminister Dr. Gerd Harms wertet den Gesetzentwurf als einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung in Sachsen-Anhalt. "Die Zusammenführung der bisher relativ zersplitterten Ausbildungsstandorte für Lehrkräfte in der zweiten Phase ihrer Ausbildung zu `Staatlichen Seminaren für Lehrämter` bündelt die Kräfte für die Inhalte der Ausbildung, auf die es schließlich ankommt", sagte der Minister.
Das neue Organisationsmodell bewirke einen stärkeren Praxisbezug in der Lehrerausbildung. Ein entscheidender Vorteil liege auch in einer besseren Nutzung der Seminare für die Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte vor allem auch in der Region. Daneben erschließe die Reform die Beratungs- und Unterstützungskompetenz der Seminare für die Staatlichen Schulämter. "Von einem solchen Synergieeffekt profitieren sowohl die Ausbildung als auch die Staatlichen Schulämter", so Harms. Daneben sichere das neue Modell einen flexibleren Einsatz und eine effektivere Auslastung der Lehrkräfte an den Seminaren.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Domplatz 4
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de