Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Wirtschaftsminister enthüllt Wegweiser für die Weltausstellung
Gabriel: 250 Schilder weisen auf die
Verwandlungen in der Expo-Region
11.05.2000, Magdeburg – 93
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 93/00
Magdeburg, den 11. Mai 2000
Wirtschaftsminister enthüllt Wegweiser für die Weltausstellung
Gabriel: 250 Schilder weisen auf die
Verwandlungen in der Expo-Region
Bitterfeld. Zwei Wochen vor ihrem "großen Bruder" in Hannover fällt in der sachsen-anhaltischen Korrespondenzregion Dessau-Bitterfeld/Wolfen-Wittenberg der Startschuss für die Weltausstellung Expo 2000: Der Aufsichtsratsvorsitzende der Expo 2000 Sachsen-Anhalt Gesellschaft, Wirtschaftsminister Matthias Gabriel, hat heute symbolisch für die 250 Wegweiser in der Region das Projektschild für Seebrücke und Pegelturm an der Goitzsche (Landkreis Bitterfeld) enthüllt.
Damit nach der Eröffnung am 15. Mai die Besucher von Sachsen-Anhalts Expo-Region den richtigen Weg zu den 34 Projekten finden, werden in diesen Tagen an Autobahnen und Straßen, auf Bahnhofsvorplätzen und an den Projekten insgesamt 250 Schilder angebracht. Gabriel: "Mit der Beschilderung gibt es ein klares und eindeutiges Orientierungssystem für die Korrespondenzregion. Jeder, woher er auch immer kommt und wohin er auch immer will, kann sich so bestens orientieren." Gleichzeitig gewinne die Korrespondenzregion mit diesem einheitlichen Beschilderungssystem ein eigenes, besonders werbewirksames Image. Sachsen-Anhalts Expo-Signet - das Profil einer Pflanze und Blütenblättern in frischen Farben - symbolisiert den Prozess der Erneuerung, des Wachsens und der Verwandlung, der in der Korrespondenzregion zu besichtigen ist.
"Expo-Minister" Gabriel: "Unser Beitrag zum Expo-Jahr 2000 hat ein eigenes, unverwechselbares Profil: Wir präsentieren keine Ausstellung, die im Herbst wieder ihre Pforten schließt. Wir stellen vielmehr reale Projekte vor, die weit über das Jahr 2000 hinaus Bestand haben werden. Sie stehen in einer geschichtsträchtigen Region für den strukturellen Wandel, der in den vergangenen zehn Jahren seit der Wiedervereinigung stattgefunden hat. Sie geben der Region ein neues Gesicht. Sie schaffen eine moderne Infrastruktur, die neue Investitionen begünstigt und neue Arbeitsplätze schafft. Dies sind bleibende Werte für eine bessere Zukunft." Insgesamt, so Gabriel, würden in der Korrespondenzregion Investitionen in Höhe von rund 1,3 Milliarden DM mobilisiert. Ende des Jahres 1999 haben auf den Baustellen in der Korrespondenzregion etwa 1450 Menschen gearbeitet. Im Jahr 2000 werden es bis zu 1700 Beschäftigte sein, im Jahr 2001 immer noch rund 800.
Service: Für die Expo in Sachsen-Anhalt und ihre Großveranstaltungen gibt es eine Info-Hotline mit der Telefonnummer 0340/2608686. Im Internet ist die Korrrespondenzregion unter www.verwandlungen.de präsent.
Impressum:
Ministerium für Wirtschaft und Technologie
Pressestelle
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg
Tel: (0391) 567-43 16
Fax: (0391) 567-44 43
Mail: poststelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt