Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Jugendanstalt Raßnitz: Unternehmen aus der Region profitieren von Bauarbeiten
28.09.2000, Magdeburg – 58
- Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 58/00
Magdeburg, den 28. September 2000
Jugendanstalt Raßnitz: Unternehmen aus der Region profitieren von Bauarbeiten
Magdeburg/ Raßnitz. (MJ) Fast 40 Prozent der Aufträge für den Neubau der Jugendanstalt (JA) Raßnitz sind bislang an Unternehmen aus Sachsen-Anhalt vergeben worden. "Besonders erfreulich ist, dass jetzt auch eine Firma aus Raßnitz von den Arbeiten profitiert, indem sie den Zuschlag für die Errichtung der Heizungs- und Sanitäranlagen erhalten hat", so Sachsen-Anhalts Justizministerin, Karin Schubert (SPD). "Damit entwickelt sich der Neubau der Jugendanstalt immer mehr zu einem erheblichen Wirtschaftsfaktor für die Region."
Bislang sind bereits rund 20 Millionen Mark von den insgesamt rund 140 Millionen Mark Baukosten abgerechnet worden. Bereits die Abbrucharbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Raßnitz mit einem Auftragsvolumen von etwa zwei Millionen Mark waren durch ein Unternehmen aus der Region erfolgt. Eine weitere Firma aus Raßnitz ist bereits seit Monaten auf der Baustelle vertreten und hat die Verpflegung der Bauarbeiter übernommen.
Derzeit sind auf der 16 Hektar großen Baustelle, die mit ihren zehn Baukränen schon von weitem zu erkennen ist, rund 350 Bauarbeiter im Einsatz. Sechs Monate nach dem 1. Spatenstich des derzeit größten Bauvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt ist die 1600 Meter lange und 5,50 Meter hohe Anstaltsmauer fertig gestellt. Ferner sind die Fundamente nahezu aller Bauwerksgruppen errichtet worden. In den kommenden Wochen werden die Versorgungsleitungen (Heizungsleitungen, Kabelziehschächte) gelegt und eine Trinkwasserdruckerhöhungsstation montiert.
"Damit ist der Zeitplan für den Neubau bislang eingehalten worden, so dass wir voraussichtlich ¿ wie vorgesehen - von einer übergabe der Anstalt im August 2002 ausgehen können", so Justizministerin Schubert zufrieden.
Zu Ihrer Information: Durch den Neubau der Jugendanstalt (JA) Raßnitz im Kreis Merseburg/Querfurt werden 400 neue Haftplätze und rund 230 neue Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt geschaffen. Die Kosten für den Bau betragen rund 140 Millionen Mark. Darin enthalten sind die Kosten für eine der modernsten Sicherungsanlagen, die es zurzeit in Europa gibt. Die Arbeiten sollen in 27 Monaten abgeschlossen sein, so dass die JA voraussichtlich im vierten Quartal 2002 von den jugendlichen Straftätern bezogen werden kann.
Rufen Sie mich bei Nachfragen bitte an:
Marion van der Kraats, Telefon: 0391 ¿ 567 4134
Impressum:
Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Wilhelm-Höpfner-Ring 6
39116 Magdeburg
Tel: (0391) 567-4134
Fax: (0391) 567-4225
Mail: presse@mj.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de