Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Überreichung der Zelter-Plaketten an 8 Chöre aus Sachsen-Anhalt durch Kultusminister Dr. Gerd Harms am 28. Mai 2000 im Schloss Mosigkau
28.05.2000, Magdeburg – 56
- Bildungsministerium
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 056/00
Magdeburg, den 28. Mai 2000
überreichung der Zelter-Plaketten an 8 Chöre aus Sachsen-Anhalt durch Kultusminister Dr. Gerd Harms am 28. Mai 2000 im Schloss Mosigkau
Sperrfrist: 28.5., 12.30 Uhr
Kultusminister Dr. Gerd Harms wird am 28. Mai 2000, 12.30 Uhr im Festsaal des Schlosses Mosigkau die Zelter-Plaketten und Urkunden an 8 Chöre aus Sachsen-Anhalt überreichen. Die zentrale Festveranstaltung mit der Verleihung der Zelter-Plaketten durch Kulturstaatsminister Dr. Naumann im Auftrag des Bundespräsidenten erfolgte am 2. April 2000 in Trossingen.
Die Zelter-Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet, als höchste Auszeichnung für Chöre, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege des deutschen Liedes erworben haben. Seit der deutschen Wiedervereinigung erhielten bisher mehr als 50 Chöre aus Sachsen-Anhalt diese Auszeichnung. In diesem Jahr werden folgende Chöre mit der Zelter-Plakette und Urkunde geehrt:
Männerchor Wiederstedt
Gemischter Chor Stößen
Männerchor Wolfen v. 1897
Gesangverein "Armonia 1875" Abbenrode/Harz
Männerchor "Concordia" Kunrau
Männerchor "Eintracht" Elbingerode/Harz
Männerchor Leitzkau e.V.
Männerchor Neundorf e.V.
Minister Harms: "Unser Land kann mit Stolz auf eine der aktivsten Chorlandschaften in den neuen Bundesländern verweisen. Mein Dank gilt allen, die mit Engagement vor Ort in ehrenamtlicher Arbeit viel Zeit und Energie für die weitere Entwicklung der Chorlandschaft einsetzen."
Alle in diesem Jahr ausgezeichneten Chöre sind Mitglied im Deutschen Sängerbund und im Landeschorverband Sachsen-Anhalt. Mit mehr als 15.200 Sängerinnen und Sängern in über 380 Chören ist dieser Verband der größte Verband im Laienmusikbereich.
Impressum:
Kultusministerium
Pressestelle
Turmschanzenstr. 32
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-3710
Fax: (0391) 567-3695
Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de