Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Wochen Vorschau
Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt	
26.06.2000, Magdeburg – 26
- Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 26/00
Magdeburg, den 26. Juni 2000
Wochen Vorschau
Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt
24. bis 30. Juni 2000
Auftaktpressekonferenz zum ICLEI Weltkongress
Sachsen-Anhalt als Gastgeber des Weltkongresses
Am 26. Juni informieren Ministerpräsident Höppner, Otto-Konrad Zimmermann, Direktor von ICLEI-Europa und Dessaus Oberbürgermeister Hans-Georg Otto in einer Auftaktpressekonferenz über den Kongress in Dessau
Information: Die PK findet am Montag dem 26.06 ab 13.30 Uhr in den Räume der Landespressekonferenz, Domplatz ... statt, die Akkreditierung für die Konferenz erfolgt durch das Presse- und Informationsamt der Staatskanzlei. Hinweise für Journalistinnen und Journalisten: . Bitte melden Sie sich im Vorfeld der Konferenz unter der Telefonnummer 0391/567-65 24, Fax 0391/567-66 67 (Herr Kruthoff). Während der Konferenz melden Sie sich bitte im Pressebüro (Raum Bauhaus) im Steigenberger Hotel, Dessau
Mittwoch, 28. Juni 2000
ab 10.30 Uhr Besuch der Konferenzteilnehmer in verschiedenen Orten der Region, Information über Agenda 21-Projekte sachsen-anhaltischer Städte, u.a. Halle, Magdeburg, Dessau, Wittenberg.
19.00 Uhr Eröffnung des Kongresses durch Ministerpräsident Höppner
Ort: Dessau, Anhaltisches Theater
Donnerstag, 29. Juni 2000
9.00 ¿ 17.00 Uhr Fachvorträge und Workshops
Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Steigenberger Hotel, Bauhaus
17.30 Uhr Pressekonferenz: Ergebnisse der Beratungen
Ort: Steigenberger Hotel, Raum Bauhaus
18.00 Uhr Zeichnung des "Memorandum of Understanding" zwischen ICLEI und der UNEP; vertreten durch Klaus Töpfer
18:30 Uhr Verleihung der Saitama Awards
Ort: Anhaltisches Theater Dessau
Freitag, 30. Juni 2000
ab 9.30 Uhr Regionaltagung Sachsen-Anhalt
Ort: Altes Rathaus Dessau
11.00 Uhr Pressekonferenz: u. a. mit Sachsen-Anhalts Umweltminister Konrad Keller , u.a. Vorstellung des Luftreinhalteplanes für die Region Dessau-Wittenberg
Ort: Altes Rathaus, Raum 226
Samstag, 01. Juli 2000
ab 10.00 Uhr Podiumsdiskussion: Gemeinsame Werte und Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft. ICLEI lädt gemeinsam mit dem Earth Council, vertreten durch Maurice Strong, und dem Zentrum für globale Ethik, vertreten u.a. durch Ministerpräsident Höppner ein
Ort: Wittenberg
11.30 Uhr Unterzeichnung der Earth-Charter durch Maurice Strong (Earth Council) und ICLEI.
12.00 Uhr Pressekonferenz: u. a. mit Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner, Bewertung und Ergebnisse der Konferenz
ab 20:00 Uhr Feier, 10 Jahre ICLEI
Ort: Dessau
11.30 Uhr Unterzeichnung der Earth-Charter durch Maurice Strong (Earth Council) und ICLEI.
12.00 Uhr Pressekonferenz: u. a. mit Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner, Bewertung und Ergebnisse der Konferenz
ab 20:00 Uhr Feier, 10 Jahre ICLEI
Ort: Dessau
Sonnabend, 24. Juni 2000
Barneberg ( LK Bö) "Tag des offenen Hofes", Ort: Ernst-Thälmann-Str. 23, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Fam. Christian Lüders, Infos: Tel. 039402/497
Bitterfeld Landesmeisterschaft in Jagdhornblasen, Ort: Grüne Lunge, um 09.00 Uhr, Veranstalter: Gesellschaft für Forschung und Technologie mbH, Chemiepark Bitterfeld/Wolfen, Lokale Agenda 21, Infos: Tel. 03493/341165
Wolfen IXX. Kinder- und Jugendspiele, Veranstalter: Gesellschaft für Forschung und Technologie mbH, Chemiepark Bitterfeld/Wolfen, Lokale Agenda 21, Infos: Tel. 03493/341165
Dessau Tag der offenen Tür des Biosphärenreservates Mittlere Elbe/ Gartenreichtag, Ort: Info-Zentrum des Biosphärenreservates Mittlere Elbe, Oranienbaumer Chaussee, von 10.00 bis 17.00 Uhr, Veranstalter: Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" e. V., Infos: Tel. 034904/4210
Bitterfeld Tagestour "Kohle-Bagger-Bernsteinsee" der Chemie EXPO Sachsen-Anhalt, Infos: 03493/73490
Cochstedt (LK ASL) Tag des offenen Hofes, Ort: Am Rathaus 3, Veranstalter: Landwirtschaftliches Gut Cochstedt, Infos: Walter Taentzler, Tel. 039267/209
Borne (LK ASL) Tag des offenen Hofes, Ort: Bierer Str. 33, Veranstalter: Agrargenossenschaft Borne e. G., Infos: Hartmut Wegener Tel. 039263/30413
Eilsleben (LK Bö) Tag des offenen Hofes, Ort: Ovelgünner Str. 1, Veranstalter: Agrargenossenschaft "Allertal" Eilsleben e. G., Infos: Herr Abel, Tel. 039409/339
Löderburg (LK ASL) Tag des offenen Hofes, Ort: Lange Str. 4, Veranstalter: GbR Bastian/Möbius, Infos: Karl-Heinz Bastian, Tel. 039265/317
Einzingen Tag des offenen Hofes, Ort: Dorfstr. 66, Veranstalter: Agrarunternehmen Einzingen, Infos: Dr. Bernd Günther, Tel. 034652/488
Drei-Annen-Hohne (LK WR) Familienwanderung, Treffpunkt: Drei-Annen-Hohne, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Anmeldung und Info: Tel. 039455/8640
Sachsendorf (LK SBK) Exkursion zur Bockwindmühle nach Sachsendorf (mit Führung), Treffpunkt: Umweltzentrum, Dorfstr. 9, um 14.00 Uhr, Veranstalter: öko-Domäne, Umweltzentrum, Infos: Tel. 034979/400-0, Anmeldung erforderlich
Sonntag, 25. Juni 2000
Buch ( LK SDL) "Storchenfest", Ort: NABU-ZöNU, Querstr. 22, ganztags, Veranstalter: Naturschutzbund, Infos: Tel. 039362/81673
Reinstedt (LK ASL) Harzer Landwirtschaftsfest, Ort: Reitanlage/Reitclub, Infos: Herr Zywitzki, Tel. 03941/442170
Schierke (LK WR) Klippenwanderung "Natur pur", Treffpunkt: Infostelle, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Infos: 03943/550214
Oebisfelde (LK OK) Besuch einer Delegation der Wojewodschaft Olztyn und des Welski Naturparkes (bis 28.06.) , Ort: Bahnhofstr. 32 , Veranstalter: Naturparkverwaltung Drömling, Infos: Herr Müller, Tel. 039002/8500
Montag, 26. Juni 2000
Magdeburg Staatlich anerkannter Aufbaukurs gemäß § 9 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BlmSchV "Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz" (bis 27.06.),Ort: Gerhart-Hauptmann-Str. 30, um 9.00 Uhr, Veranstalter: Institut für Weiterbildung und Beratung im Umweltschutz e.V. (IWU), Infos: Frau Heyer, Tel. 0391/7362916
Gommern (LK JL) Fachtagung "Ländertagung zur Umsetzung der Agenda 2000 bei den Fördermaßnahmen des EAGFL ¿ Abteilung Garantie" (bis 28.06.), Ort: Hotel Robinienhof-Hof, Veranstalter: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Forsten, Infos: Herr Rode, Tel. 0391/567 1977
Jahrstedt (LK SAW) Besuch einer polnischen Regierungsdelegation aus der Wojewodschaft Allenstein (Polen) ¿ Besichtigung des Landwirtschaftsbetriebes Meyer-Roschau, Ort: Bauernstrasse 6, um 19.00 Uhr, Veranstalter: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Forsten, Infos: Pressestelle, Tel. 0391/567-1950
Dienstag, 27. Juni 2000
Beetzendorf (LK SAW) Feldtage der LUFA "Getreide, Kartoffeln, Leguminosen", Ort: Versuchsstation Beetzendorf, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Infos: Dr. Gerhardt Hartmann, Tel. 0345/5584-240
Magdeburg Erste Landeskonferenz der Umweltallianz Sachsen-Anhalt, Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung, Infos: Tel. 0391/568760
Bitterfeld Tagestour "Arbeitswelt Chemie" in der Region Bitterfeld-Wolfen, Ver-anstalter: Chemie EXPO Sachsen-Anhalt GmbH, Infos Tel. 03493/73490
Schierke (LK WR) Klippenwanderung "Natur pur", Treffpunkt: Infostelle, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Infos: 03943/550214
Mittwoch, 28. Juni 2000
Dessau Veranstaltung "Baumschutz und Baumpflege im städtischen Bereich", Ort: Rathaus Dessau, Zerbster Str. 1, um 09.00 Uhr, Veranstalter: Umweltbildungszentrum Saale-Unstrut e. V. Nebra , Infos: Frau Pulow, Tel. 034461/22089
Bad Lauchstädt (LK MQ) Feldtage der LUFA "Getreide, Kartoffeln, Leguminosen", Ort: Versuchsstation Bad Lauchstädt, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Infos: Dr. Gerhardt Hartmann, Tel. 0345/5584-240
Halle Veranstaltung "Die Technische Anleitung zum Schutz vor Lärm, Baustellen- und Freizeitlärm", Ort: Reideburger Str. 47, von 10.00 bis 15.30 Uhr, Veranstalter: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Infos: Frau Dornack, Tel. 0345/57040
Hemsemdorf (LK WB) Fachgruppenabend FG Ornithologie Planung 2. Hj.; Storchenbe-ringung; Vogelwelt Hemsendorfer Park", Ort: Naturschutzstattion Hemsendorf, um 19.30 Uhr, Veranstalter: Naturschutzbund, Infos: Tel. 035386/23761
Dessau ICLEI-Weltkongress Global Cities 21 "Diskussion um Zukunftspers-pektiven" (bis 02.07.), Veranstalter: Gesellschaft für Forschung und Technologie mbH, Chemiepark Bitterfeld/Wolfen, Lokale Agenda 21, Infos: Herr Fink, Tel. 0340/2608618
Bitterfeld Tagestour "Alles Chlor oder was...?" in der Region Bitterfeld-Wolfen, Veranstalter: Chemie EXPO Sachsen-Anhalt GmbH, Infos Tel.03493/73490
Schkopau (LK MQ) Tagestour "CultTour (I)" in der Region Schkopau-Böhlen, Veranstalter: Chemie EXPO Sachsen-Anhalt GmbH, Infos Tel. 03493/73490
Ditfurt (LK QLB) "Technik zur Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzung im Feldgemüsebau", Ort: Ditfurt, um 09.30 Uhr, Veranstalter: LVA Quedlinburg, Infos: Tel. 03946/9703
Drei-Annen-Hohne (LK WR) Wanderung durch "Moore, Klippen, Bäche und Wälder", um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Anmeldung und Infos: 039455/8640
Donnerstag, 29. Juni 2000
Magdeburg Veranstaltung "Straßenbau in Wasserschutzgebieten", Ort: Gerhart-Hauptmann-Str. 30, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Institut für Weiterbildung und Beratung im Umweltschutz e.V. (IWU), Infos: Frau Heyer, Tel. 0391/7362916
Halle/Saale Veranstaltung "Fördermittel im Natur- und Umweltschutz und dessen verwaltungsmäßige Bearbeitung", Ort:Reg.Präsidium, Dessauer Str. 70, um 09.00 Uhr, Veranstalter: Umweltbildungszentrum Saale-Unstrut e. V. Nebra , Infos: Frau Pulow, Tel. 034461/22089
Halle Sitzung des Initiativkreises "Lokale Agenda 21 für Halle", Ort: Schülershof 12, um 17.00 Uhr, Veranstalter: Agenda 21, Infos: Tel. 0345/5124-365
Ilsenburg (LK WR) Wanderung "Sagenhaftes Ilsetal", Treffpunkt: Am Blochhauer, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Infos: 03943/550214
Freitag, 30. Juni 2000
Döllnitz (LK SK) Feldtage der LUFA "ökoversuche Getreide", Ort: Versuchsstation Döllnitz, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Infos: Dr. Gerhardt Hartmann, Tel. 0345/5584-240
Bad Bibra (LK BLK) Pilzwanderung in Hain und Bib, Treffpunkt: Waldgaststätte am Erlebnisbad, um 08.00 Uhr, Veranstalter: Naturpark: Saale-Unstrut-Triasland e.V., Infos: Herr Säckl, Tel. 034461/22086
Dessau Im Rahmen Global Cities 21 "Regionaltagung Sachse-Anhalt", Ort: Altes Rathhaus, Zerbster Str. 4, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt, Infos: Pressestelle, Tel. 0391/567-1950
Impressum:
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt
Pressestelle
Olvenstedter Str.4
39108 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1946
Fax: (0391) 567-1920
Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de