Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Heyer: Die Unterstützung der Initiative
?Pro Bahnhof? ist Baustein unserer Bahnpolitik
21.11.2000, Magdeburg – 237
- Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 237/00
Magdeburg, den 15. November 2000
Heyer: Die Unterstützung der Initiative
¿Pro Bahnhof` ist Baustein unserer Bahnpolitik
"In der Bahnpolitik gleicht das Land den Eltern, die ihre Sorgenkinder besonders behüten, weil sie auf ihre Hilfe angewiesen sind." So charakterisierte der Minister für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr Jürgen Heyer (SPD) die Aktivitäten des Landes anlässlich der Fertigstellung der sanierten Fassade des Magdeburger Hauptbahnhofs am 15. November 2000.
Innerhalb des Konzeptes "Magdeburg 21" wurde die Sandsteinfassade des 1882 errichteten Gebäudes von Grund auf saniert und hat somit seinen alten Glanz zurückerhalten. Damit wurde nach Heyers Worten ein weiterer städtebaulicher Akzent im Zentrum der Landeshauptstadt gesetzt. Allein für diese Maßnahme wurden von seiten des Landes 2 Millionen DM Fördermittel bereitgestellt.
Erst vor wenigen Wochen wurde der Zentrale Omnibusbahnhof auf der Westseite des Bahnhofes eingeweiht. Geplant ist innerhalb des Konzeptes die Verlängerung des Bahnhofstunnels bis in die Maybachstraße und eine Verlegung der Straßenbahnführung mit dem Bau einer Haltestelle auf dem Kölner Platz. Für all diese Maßnahmen hat das Land eine finanzielle Beteiligung zugesichert.
Heyer: "Mit ¿Magdeburg 21` darf nicht nur als ein städtebaulicher Gewinn betrachtet werden. Der Maßstab für eine sinnvolle Investition ist die Zufriedenheit der Fahrgäste des öPNV, die bequem von einem Verkehrsmittel zum anderen wechseln können. Zur Zeit nutzen täglich rund 21.000 Reisende den Verkehrsknoten Magdeburg Hauptbahnhof."
In der vorausgegangenen Tagung der Initiative "Pro Bahnhof", die auf Einladung der Stadt tagte, ging Minister Heyer auf die geplante Vergabe von Schienenverkehrsleistungen auf dem Streckennetz zwischen Magdeburg und dem Harz ein. Er verwies darauf, dass er daraus eine weitere Qualitätssteigerung im Bahnverkehr erwartet. Nach seinen Worten befinde sich das Land mit zwei Anbietern im Gespräch, die er aufgefordert habe, bis Ende November ein Angebot vorzulegen. über die Gespräche wurde die Gewerkschaft Transnet informiert. Die Sicherung von Bahnarbeitsplätzen steht bei den Aktivitäten des Landes im Mittelpunkt.
Zur angekündigten Ausdünnung der Fernverkehrsverbindungen von und nach Magdeburg ab Fahrplanwechsel 2001 sagte Heyer: "Wir sind dabei, gegen den Rückzug der Deutschen Bahn AG aus dem Fernverkehr auf unterschiedlichen Ebenen vorzugehen und dabei auch den Bund auf seinen verfassungsmäßigen Auftrag zur Sicherstellung des Fernverkehrs hinzuweisen. Unabhängig davon werden wir mit jedem Anbieter außerhalb der DB AG verhandeln, der uns hilft, für die Landeshauptstadt ein bedarfsgerechtes Fernverkehrsangebot zu erhalten."
Ulrich-Karl Engel
Pressesprecher i. V.
Impressum:
Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de