Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Wirtschaftsstaatssekretär besucht IT-Unternehmen
Maas: Systemhaus isM stärkt Informations- und Kommunikationsstandort Sachsen-Anhalt
16.01.2001, Magdeburg – 2
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 2/01
Magdeburg, den 16. Januar 2001
Wirtschaftsstaatssekretär besucht IT-Unternehmen
Maas: Systemhaus isM stärkt Informations- und Kommunikationsstandort Sachsen-Anhalt
Magdeburg/Barleben . Die isM - integral systemtechnik GmbH Barleben feierte heute ihr zehnjähriges Bestehen. Wirtschaftsstaatssekretär Manfred Maas nahm aus diesem Anlass an der Einweihung eines neuen Firmengebäudes teil. Er betonte: "Die Landesregierung ist an einer ständigen Weiterentwicklung der Informationstechnologien interessiert. Mit isM wird der Informations- und Kommunikationstechnologie-Standort Sachsen-Anhalt weiter gestärkt."
Maas lobte das Engagement des Unternehmens bei der Ausbildung von Fachkräften: "Einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren eines Unternehmens sind ausreichend qualifizierte und hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir müssen nur an Ingenieur- oder Informatikstudenten denken, die von großen IT-Unternehmen schon verpflichtet werden, wenn sie noch auf den Hörsaalbänken sitzen. Umso erfreulicher ist es, dass sich auch isM dieser Herausforderung stellt. Kontakte zu sachsen-anhaltischen Fachhochschulen zeugen von der Weitsicht des Unternehmens."
Mit isM habe auch Sachsen-Anhalt, so Maas, Anteil am weltweiten Wachstum der Informations- und Kommunikationsbranche. Bedeutend seien auch die Synergieeffekte für weitere kleine und mittlere Unternehmen, die von der Firma ausgingen. Es werde hiermit das Netzwerk leistungsfähiger High-Tech-Firmen in Sachsen-Anhalt weiter ausgebaut. Hierdurch, betonte der Staatssekretär, würden anspruchsvolle Arbeitsplätze geschaffen werden.
Maas: "Die infrastrukturellen Bedingungen für die Firma isM sind ausgezeichnet. Hier im Technologiepark Ostfalen existieren mehrere kleine und schnelle Start-Up-Unternehmen, Partner der Global Player sowie universitärer und außeruniversitärer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Ein Pool an Ideen, Methoden und Geräten formiert sich."
Das Systemhaus isM beschäftigt 18 Mitarbeiter, davon vier Auszubildende. Die Firma hat sich als Systemhaus mit Komplettlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie die Wohnungswirtschaft spezialisiert. Es wird die gesamte Dienstleistungspalette von der Installation und der Schulung bis zur Wartung realisiert.
Impressum:
Ministerium für Wirtschaft und Technologie
Pressestelle
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg
Tel: (0391) 567-43 16
Fax: (0391) 567-44 43
Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt