Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Hilfen für Gartenbau durch Bund und Land
Zusätzliche Fördermittel für Energieeinsparung
26.02.2001, Magdeburg – 53
- Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 053/01
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 053/01
Magdeburg, den 23. Februar 2001
Hilfen für Gartenbau durch Bund und Land
Zusätzliche Fördermittel für Energieeinsparung
Für die Förderung energiesparender Investitionen in der Landwirtschaft und im Gartenbau, speziell im Unterglas-Gartenbau, wird das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr um 640.000 DM aufgestockt.
Damit stehen für 2001 insgesamt rund 8,6 Mio. DM für Agrarinvestitionen zur Verfügung. Das AFP ist ein Bund-Länder-Programm, die Finanzierung erfolgt im Verhältnis 60:40.
Mit der jetzt vorgenommenen Aufstockung können u.a. gefördert werden:
Neubau energiesparender Gewächshäuser (incl. Abriss von Altanlagen)
Wärme- und Kältedämmungsmaßnahmen
Wärmerückgewinnungsanlagen
Wärmepumpen
Solaranlagen
Biomasseanlagen sowie Biomassefeuerung
Umstellung der Heizanlagen auf umweltverträgliche Energieträger (insbesondere Fernwärme und Gas einschließlich Netzanschluss)
verbesserte Energieerzeugung und Wärmeleitung
Steuer- und Regeltechnik
bessere Raumausnutzung in Gewächshäusern
Bei förderungsfähigen Investitionen von 20.000 DM bis zu 200.000 DM kann ein Zuschuss in Höhe von bis zu 30 Prozent gewährt werden.
Im energieintensiven Unterglas-Gartenbau sind Energiespar-Investitionen besonders wichtig. Sie tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei, fördern nachhaltiges Wirtschaften der betroffenen Betriebe, machen sie unabhängiger von der Entwicklung der Energiepreise und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit.
Nähere Informationen geben die für das Antragsverfahren zuständigen ämter für Landwirtschaft und Flurneuordnung.
Rückfragen an Andreas Clausing
Impressum:
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt
Pressestelle
Olvenstedter Str.4
39108 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1951
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de