Pressestelle
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräsAG Frank Gärtner
Tel.: 0391 606-6105
Fax: 0391 606-6116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Mitteilungen zu besonders interessanten Gerichtsverfahren oder Verhandlungen. Die Tätigkeit des Amtsgerichts beinhaltet weit mehr - über die allermeisten Gerichtsverfahren wird nicht durch eine Pressemitteilung berichtet.
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Innenminister Dr. Manfred Püchel: Inzwischen fast 150 Stiftungen in Sachsen-Anhalt
28.03.2001, Magdeburg – 42
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 042/01
Magdeburg, den 28. März 2001
Innenminister Dr. Manfred Püchel: Inzwischen fast 150 Stiftungen in Sachsen-Anhalt
"Derzeit gibt es in unserem Land 123 rechtsfähige Stiftungen des Privatrechts, von denen sich 112 gemeinnützigen Zwecken widmen. Von diesen verfolgen wiederum 74 Stiftungen mildtätige und 43 Stiftungen kirchliche Zwecke. Außerdem gibt es 19 rechtsfähige öffentlich-rechtliche Stiftungen des Landes Sachsen-Anhalt sowie zwei rechtsfähige öffentlich-rechtliche Stiftungen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen," so Innenminister Dr. Manfred Püchel.
Dafür verzichte unser Land auf Steuereinnahmen, denn die Bereitschaft, Stiftungen zu gründen, ließe sich auch durch steuerliche Rahmenbedingungen beeinflussen. Püchel: "Die Landesregierung hat daher Initiativen zur möglichst schnellen Einführung stiftungssteuerrechtlicher Verbesserungen nachhaltig unterstützt. Außerdem haben wir eine Reihe von öffentlichkeitswirksamen Projekten unterstützt, wie z. B. die Ausstellungsreihe ¿Stiftungen bauen Brücken`."
Sehr wichtig für ein erfolgreiches Stiftungswesen seien aber auch kompetente Behörden, die die potenziellen Stifterinnen und Stifter fachkundig und zügig beraten. Die staatliche Stiftungsaufsicht wiederum garantiere, dass der Stifterwille auch nach dem Ableben des Stifters verwirklicht und kein Missbrauch mit dem Stiftungsvermögen betrieben werden. Daher sei die Existenz einer kompetenten staatlichen Stiftungsaufsicht in vielen Fällen Voraussetzung für die Bereitschaft potenzieller Stifterinnen und Stifter, Vermögen in gemeinnützige Stiftungen einzubringen.
Zu den bekannten Stiftungen in unserem Land gehören z. B. die
Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg
Sparkassenstiftung Anhalt-Zerbst
Stiftung Sport Region Halle
Franckesche Stiftungen
Stiftung "Klimaschutz in Sachsen-Anhalt"
Stiftung Schulpforta
Stiftung Umwelt und Naturschutz Sachsen-Anhalt
Püchel betonte, dass Stiftungen einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten, der inzwischen unverzichtbar geworden sei. Gleichzeitig dankte er den Menschen, die sich dafür engagieren und so dem Gemeinwohl dienen.
Impressum:
Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Halberstädter Straße 1-2
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5516
Fax: (0391) 567-5519
Mail: pressestelle@min.mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de